Lexware Einplatzversionen als EINZEL-Applikation via Internet erreichen: Softwarearten und Anleitung zum Fernzugriff via Internet

Wahl der geeigneten Software-Version und passenden Internet-Anbindung:
Sämtliche Kaufvarianten der Lexware Software können von Ihnen via Internet erreicht werden, sofern Sie in Ihrem Büro einen PC mit einem Fernzugriff ausgestattet haben und der davon betroffenen PC entweder durch Ihren Anruf aus der Ferne aufgeweckt wird (WAKE on LAN) oder ganz einfach im Dauerbetrieb ohne Energiesparmaßnahmen steht. Dee Aufruf zur Mitarbeit des Pcs im Büro von weit weg kann normaler Weise mit der WAKE on LAN Funktion Ihres Routers ebenso eingestellt werden.
Eine Anleitung, welche Art von Fernzugriff dann damit möglich ist (derer gibt es unendlich viele), finden Sie hier: Fernzugriff einrichten
Die Softwarearten sowie deren Preise sind bei Klick auf diese Buttons gelistet:
Dabei gilt zu beachten, dass die „Plus-Versionen“ (ohne Handwerk Plus oder Business Plus) ohnehin schon die Nutzung eines Zweitrechners vorsehen (Mobilmodus), der die Dateninhalte des Hauptrechners z. B. auf einem Notebook mobil bearbeitbar macht. Solange am Zweitrechner gearbeitet wird, ist allerdings die Arbeit am Hauptrechner nicht mehr möglich und umgekehrt. Mit Lexware Mobile hat diese Funktion nichts zu tun.
In den Einzelversionen, die in den Buttons gelistet sind, sind im Rahmen der Pro & Premium- Varianten auch Mehrplatznutzungen ein und derselben Softwareapplikation (Buchhaltung,Warenwirtschaft, Lohn, Anlagenverwaltung) beinhaltet. Ignorieren Sie diese Software-Arten bei Bedarf reiner Einplatznutzungen einfach.
Sie können natürlich auch überlegen, für den Fall, dass Sie zwei Applikationen (Buchhaltung und Faktura & Auftrag) benötigen, ganz einfach Handwerk Plus oder Business Plus als Kompaktanwendungen zu erwerben und damit die Fähigkeiten der Netzwerkversionen im Bereich Warenwirtschaft + Buchhaltung als Einplatzanwendung inklusive zu erhalten. Falls Lohnanwendungen keine Rolle spielen sollen.
Die Mehrplatzanwendungen der Pro und Premium-Reihe können natürlich auch auf „nur“ einem Einzelplatz installiert genutzt werden.
Kostenzusammenstellung bei Nutzung o. g. Anleitung zur Einrichtung des Fernzugriffs:
- Die bislang für Sie bestehenden Kosten für Ihre Hardware-Ausstattung bleiben unverändert.
- Kosten für den Internetzugang desgleichen ohne Änderung.
- Jahreseinmalzahlung für Einplatzprogramme im Preisbereich für 2019: 130,80 € netto für Faktura bis 346,80 € netto für Lohn + Gehalt Plus. Beachten Sie bitte dass bei Kauf von zwei Applikationen gleichzeitig, die beide auf dem gleichen PC installiert werden sollen, der Erwerb der Kompaktversion auf Level der „Office“ Basis- und Plusprodukte (Einplatz) wesentlich preiswerter ist.
- Es kann eine jährliche Lizenzgebühr für eine Remotedesktop-Software (in Höhe sehr unterschiedlich, 60,00 € netto pro Jahr und damit 5,00 € netto pro Monat sind aber auch machbar) oder
- der Einsatz eines Systemadministrators einmalig on top bezahlt werden müssen (VPN-Verbindung mit Router im Büro), um Ihre bestehende PC-Anbindung in das Internet neu zu gestalten.
Sie können natürlich auch uns per Fernwartung beauftragen, Ihren PC für Sie entsprechend einzurichten. Hier ein Angebot dazu:
Berechnungsblatt aller einmaligen und monatlichen Kosten:
Entscheidungstabelle für Ihren Betrieb
Empfehlung von Kriterien zum sinnvollen Wechsel der Software-Version oder der Büro-Anbindung ans Internet:
- Mitarbeiteranzahl erhöht sich beim parallelen Zugriff: Mehrplatzlösung vonnöten
- Produktfeatures-Anforderung erhöht sich auf Branchenlösung mit oder ohne betriebsindividuelle Zusatz-Auswertungen oder Eingabe-/Ausgabenotwendigkeiten (Scanner, Barkasse, Webshop)
- Mobilität im Aussendienst erhöht sich auf andere Ansprüche
- Betriebssystem-Updates und Software-Updates sollen schnellstmöglich funktionieren
- Datensicherung, Datensicherheit und Datenschutz als Fremdleistung gewünscht, da selber keine ausreichenden Kenntnisse für diese Belange
- jederzeitige Erreichbarkeit rund um die Uhr von egal wo wird gewünscht, ohne selber PC-Administrator-Kenntnisse sich aneignen zu müssen
Alternativen zur Do-it-yourself- Lösung:
LEXoffice
Terminalserver im Rechenzentrum
Lern-Ware Hinweis: